Dr. Kirsten Sucker und Dr. Stefanie Borowy bei der Auswertung von MRT-Daten
Bild: ©Volker Daum / Bergmannsheil
Ziel der Studie
Im IPA werden unter anderem die Wirkungen von Geruchs- und Reizstoffen untersucht, um Erkenntnisse für die Prävention am Arbeitsplatz zu gewinnen. Zusammen mit der Neurologischen Klinik des Bergmannsheil wird untersucht, inwiefern Personen, die sensibel auf Gerüche reagieren, möglicherweise am Arbeitsplatz durch Stoffe mit einer Geruchs- und Reizwirkung abgelenkt werden. Dazu werden Aufmerksamkeits- und Konzentrationstests und Untersuchungen im Kernspintomographen (auch: Magnet-Resonanz-Tomographie, MRT) durchgeführt.
Wir suchen Personen
Ausschlusskriterien
Ablauf
Die Testung findet an drei Tagen statt und dauert jeweils ca. 4 Stunden (Inkl. Pausen) und beinhaltet:
Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie 150,- Euro.
Ort: BG UK Bergmannsheil Bochum und Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV (IPA)
Wann: Ab sofort, Messtermine montags bis freitags von 09:00 bis 18:00 Uhr
Studienkoordination:
BG UK Bergmannsheil GmbH
Abteilung Neurologie
Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
44789 Bochum
Fragen und Bewerbungen an
mon.studie.bmh@gmail.com