2. DGUV-Fachgespräch Mesotheliomtherapie

Das Programm des 2. Fachgesprächs Mesotheliomtherapie liegt nun vor und eine Anmeldung ist über das Anmeldeformular ab sofort möglich.

Ziel des Fachgesprächs ist, den Status Quo der Therapie des malignen Mesothelioms, die Erwartungen der Unfallversicherung und der Betroffenen an eine bestmögliche Behandlung sowie mögliche zukünftige Therapieoptionen darzustellen und den medizinisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch, insbesondere mit den DKG-zertifizierten Mesotheliomeinheiten, zu dieser Thematik zu fördern.

Die Veranstaltung richtet sich an

  • Ärztinnen und Ärzte, insbesondere aus den DKG-zertifizierten Mesotheliomeinheiten, die mit der Therapie des malignen Mesothelioms befasst sind,
  • Entscheidungsträgerinnen und -träger der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über Kostenübernahmen bei Mesotheliomtherapien entscheiden und/oder die Prozesse bei BK-Nr. 4105-Fällen steuern,
  • sowie interessierte beratende Ärztinnen und Ärzte.
DasTeilnehmendenkontingent ist begrenzt. Anmeldungen werden bis einschließlich 03.11.2023 ausschließlich auf elektronischem Weg entgegengenommen. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst nach Erhalt einer Anmeldebestätigung verbindlich ist.

Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 6 Punkten (Kategorie: A) anrechenbar.

Eine Gebühr für die Teilnahme wird nicht erhoben.

Ein begrenztes Hotelzimmer-Abrufkontingent für Selbstzahlende steht bis zum 27.10.2023 für das Marriott-Hotel ‚Bochum am Congress‘ (EZ 119,- €/Nacht bzw. DZ 129,- €/Nacht inklusive Frühstück) zur Verfügung. Buchungen sind unter dem Link für Gruppenbuchungen vorzunehmen.

Programm Fachgespräch Mesotheliomtherapie

Uhrzeit Themen Referierende
09:30 Begrüßung Prof. Dr. med.
T. Brüning, IPA
09:40 Erwartungen an die Mesotheliomtherapie aus Sicht der Unfallversicherungsträger M. Klinkert, BGHW, Mannheim
10:00 Erwartungen an die Mesotheliomtherapie aus Sicht der versicherten Personen P. Camin, H-P. Sattler, Bundesverband der Asbestose Selbsthilfegruppen e.V., Hamburg
10:20 State of the Art der Therapie des Mesothelioms aus Sicht der Chirurgie Prof. Dr. med.
S. Bölükbas, Ruhrlandklinik, Essen
10:50 State of the Art der Therapie des Mesothelioms aus Sicht der Onkologie PD Dr. med.
M. Metzenmacher, Ruhrlandklinik, Essen
11:20 Therapievisionen für das Mesotheliom Dr. med.
R. Shah, Universitätsklinikum, Heidelberg
11:50 Mittagsimbiss
12:50 Erweitertes Vorsorgeangebot zur Früherkennung von Mesotheliomen – EVA-Mesothel Dr. med. Ingolf Hosbach, IPA
13:20 Krebszentren im Spannungsfeld zwischen Krankenhausplanung und Krankenhausfinanzierung Dr. med.
M. Wenning, ÄKWL, Münster
13:40 Bericht über die DKG-Zertifizierung von Mesotheliomeinheiten Dr. med.
M. Utzig, DKG, Berlin
14:00 Round-Table – Vernetzung Mesotheliomeinheiten, Forschungsstrategien Moderation
Prof. Dr. Auhuber, Bonn
15:00 Verabschiedung Prof. Dr. med. T. Brüning, IPA

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an:

Anmeldung (barrierefrei)

Hier geht es zum Anmeldeformular. (PDF, 120 kB, barrierefrei)

Bitte füllen Sie dieses aus und schicken es per E-Mail an: