Lernen und elektronische Medien

Der Bereich befasst sich mit dem Themenkomplex "Methoden und Praxis des Lernens mit modernen Medien in der Prävention". Dabei liegt der Fokus auf verschiedenen Aspekten des E-Learning und der Nutzung aktuellster Technik.

Wir nehmen die Prüf- und Zertifizierungsaufgaben wahr bei der Prüf- und Zertifizierungsstelle des IAG für Blended-Learning-Programme im Arbeitsschutz im Verbund von DGUV Test.

Außerdem verantworten wir die Aktualität der Ausstattung und die Sicherheit in den Praxisfeldern Holz, Metall, Mehrzweckhalle und Stresskammer. Wir führen dort Bildungsangebote federführend durch bzw. unterstützen externe und interne Dozenten und Dozentinnen.

Der Bereich nimmt außerdem die Bibliotheksaufgaben für das IAG wahr.

Aktuelle Themen sind  z.B.:

  • Neue Lehr- und Lernmethoden
  • Qualifizierung im Kontext von Digitalisierung und Arbeiten 4.0
  • Methodik/Didaktik von Blended-Learning-Lernangeboten
  • Content Sharing und Open Educational Ressources
  • Elektronisch gestützte Unterweisung im Arbeitsschutz
  • Einsatz digitaler Medien für die Prävention
  • Verwendung sicherer Arbeitsmittel, Maschinensicherheit

Weitere Informationen zu unseren Themen und Angeboten finden Sie in unserer Bereichspräsentation. (PDF, 198 kB, nicht barrierefrei)

Diese Themen werden bearbeitet von:

Bereichsleiter
Joachim Schiefer, Diplom-Ingenieur

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Christian Ludwig, Industriemeister Metall
Mario Pahlke, Tischlermeister
Carina Riccius, Bürokauffrau
Rolf van Doorn, M.Sc. (Angewandte Kommunikations- und Medienwissenschaften)

Kontakt

Joachim Schiefer
Tel.: +49 30 13001-2250
 / Profil