Arbeitsgestaltung - Demografie

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes und der Arbeitsbedingungen für ältere Beschäftigte. Welche Einschränkungen und welche Erfahrungen und Kompetenzen zeichnen ältere Beschäftigte gegenüber jüngeren aus? Und müssen Arbeitsplätze entsprechend für Ältere anders gestaltet werden? Ist es nicht vielmehr zielführend, jede Generation mit ihren spezifischen Bedürfnissen gezielt in den Blick zu nehmen? Diese Fragestellungen beschäftigen uns in unserer Aufgabentrias Qualifizierung, Forschung und Beratung.

Konkret arbeitet der Bereich unter anderem zu den Themen:

  • ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen, Auswirkungen des demografischen Wandels,
  • gesunde Arbeitszeitgestaltung, Schicht- und Nachtarbeit,
  • Arbeitsumgebungsfaktoren, nichtvisuelle Wirkungen von Licht
  • Arbeitsanalysen und Gefährdungsbeurteilungen an Arbeitsplätzen für Beschäftigte aller Altersgruppen,
  • Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung,
  • Tätigkeits- und Berufswechsel für gesundes Arbeiten bis zur Rente,
  • Bedeutung der zunehmenden Digitalisierung in der Arbeitswelt, Arbeiten 4.0.

Viele Aspekte dieser Themen lassen sich anschaulich in unseren Praxisfeldern darstellen. In ihnen sind Musterarbeitsplätze aufgebaut, die in Forschungs- und Beratungsprojekte, aber auch in die angebotenen Seminare und Veranstaltungen einbezogen werden.

Weitere Informationen zu unseren Themen und Angeboten finden Sie in unserer Bereichspräsentation. (PDF, 1,3 MB, nicht barrierefrei)

Diese Themen werden bearbeitet von:

Bereichsleiterin
Dr. Hanna Zieschang, Biologin und Mathematikerin, Dr. rer. nat.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dominik Brandau, Chemiker
Frank Breuer, Elektrotechniker
Dr. Thomas Fietz, Architekt, Dr.-Ing.
Susan Freiberg, Diplom-Ingenieurin
Dr. Christina Heitmann, Diplom-Psychologin
Anett Schiemannz, Assistentin

Kontakt

Dr. Hanna Zieschang
Tel.: +49 30 13001-2240
 / Profil