Eröffnung und Einführung
Begrüßung
Einführung in das Thema und in den Konferenzablauf
Flow - der Ursprung des Burnout?
Flow und das Geheimnis des Glücks
Die Perspektive der Unternehmen
Stress und Burnout - Kostenfaktoren für Unternehmen
Alles im Lot - Ausgeglichen bei der Arbeit -
Stresspräventions-Programm der Commerzbank AG
Die Perspektive der Führungskräfte
Wie Führungskräfte den eigenen Burnout und den ihrer Mitarbeiter verhindern können - Ergebnisse einer Langzeitstudie
Anleitung zur Achtsamkeit - Körperorientierte Perspektiven
der Stressbewältigung
Die persönliche Perspektive der Beschäftigten
Downshifting - oder von der Kunst des Weglassens
Abschluss des 1. Konferenztages
Frühveranstaltung
Die persönliche Perspektive der Beschäftigten (Fortsetzung)
Auszeit als Chance - Mit Sabbatical dem Arbeitsleben auf die Sprünge helfen
Die Burnout-Gesellschaft
Die Burnout-Epidemie - Brennt die Leistungsgesellschaft aus?
Vertiefung der Konferenzthemen - Workshops
Aufteilung auf die Seminarräume
Workshop 1
Prävention und Therapie - Was können Unternehmen, Führungskräfte und Kliniken tun?
mit
Workshop 2
Persönliche Prävention - Was kann jeder selbst tun?
mit
Berichte aus den Workshops und Ausblick
Berichte aus den Workshops
Bericht der Referenten und Teilnehmer aus den Gesprächsrunden
Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit bis ins hohe Alter sichern - Ein Blick nach Europa: Erfolgsländer und Erfolgsfaktoren
Abschluss der Konferenz
Ende der Fachkonferenz
Nordic Walking-Angebot für die später abreisenden Gäste