Donnerstag, 8. April 2010
BEGRÜSSUNG
Dr. Ulrich Winterfeld, Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
Einführung in das Thema und den Konferenzablauf
Birgit Godehardt, gc+t godehardt consulting + training
Aktuelle Trends und wissenschaftliche Studien
-
Arbeitswelten für Wissensarbeiter - Herausforderungen, Studien und Entwicklungspotenziale
Dr. Jörg Kelter, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart
-
Kreativ-Kojen, Denk-Zellen, Pausen-Kisten – Die Zukunft des Büros?!
Dieter Boch, Geschäftsführender Gesellschafter, IAFOB Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung GmbH,
Anzing bei München
Gestaltung zukünftiger Arbeitswelten
-
Raumpsychologie, Wellness und Feng Shui – Das Entstehen einer neuen Ergonomie?
Jürgen Jordan, Leiter Consulting und Architektenberatung, WINI Büromöbel GmbH, Coppenbrügge
-
Neue Anforderungen an die Orte des Arbeitens - Das Büro als Managementinstrument
Didi Lenz, Head of TuttoBene Office Design&Concepts der Bene AG, Waidhofen, Österreich
Praxisbeispiele (Teil 1)
-
Workplace Advantage - Wie sich Microsoft die Arbeitswelt der Zukunft vorstellt.
John Lenz, Facility Manager Germany, Microsoft Deutschland GmbH, Niederlassung Berlin
-
Flexibilität, Transparenz und Effizienz - Die Neue Brose Arbeitswelt
Jürgen Otto, Vorsitzender der Geschäftsführung, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co., Coburg
Freitag, 9. April 2010
Rahmenbedingungen und Praxisbeispiele (Teil 2)
-
Der Neubau der Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach, Raum für Wissensaustausch und Kommunikation.
Jürgen Golde, Bereichsleiter, Santander Consumer Bank AG, Mönchengladbach
-
indoorlandscaping - Blütenteppiche in Betonwüsten. Bio-technisches KlimaDesign
Andreas Schmidt, Head of Agency, indoorlandscaping.com München / Mexiko-City / Los Angeles
-
4 Generationen in einem Raum – Besondere Herausforderungen für das Büro der Zukunft - aktuelle Konzepte und Ergebnisse einer Zukunftsstudie
Stefan Kiss, Director New Business, Steelcase Werndl AG, Rosenheim
Open Space - offene Gesprächsrunden zwischen Experten und Teilnehmern
Themenvorschläge der Teilnehmer werden diskutiert
Ausblick
Nomaden der Arbeit – Flexibel und hochgradig mobil in Europa
Franz Josef Gellert, Lecturer & Researcher, Hanze University of Applied Sciences, Groningen
Abschluss der Konferenz
Dr. Ulrich Winterfeld
Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)