Bild: Jakub Jirsák - Fotolia.com
Um die Beschäftigungsfähigkeit von Fachkräften im Unternehmen langfristig zu sichern, sind effektive und gesundheitsgerechte Arbeitssysteme erforderlich. Dafür müssen spezifische Risiken von Stoffen, Arbeitsmitteln, Arbeitsstätten und Arbeitsprozessen sowie relevante Gefährdungen berücksichtigt werden. Präventiv Handeln und Risiken ganzheitlich betrachten, das sind die Erfolgsfaktoren für Unternehmen und Verwaltungen.
ZIELE DER FACHTAGUNG
THEMEN
ZIELGRUPPEN
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, betriebliche Führungskräfte, Personalvertretungen, freie Berater und Aufsichtspersonen, Personen aus dem Normsetzenden Bereich.
Fortbildungspunkte der Sächsischen Landesärztekammer (SLÄK) | 14 |
Fortbildungspunkte für Mitglieder des VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. | 2 |