Beschäftigte im Gesundheitswesen, im Handel und Gastgewerbe sowie in anderen Branchen arbeiten häufig in einer 24-Stunden-Arbeits-und-Dienstleistungswelt. Ökonomische und gesellschaftliche Veränderungen führen dazu, dass dabei die Arbeitszeiten immer weiter in die Abend- und Nachtstunden und Wochenenden ausgedehnt werden. Doch welche Risiken bringt Schichtarbeit mit sich und wie kann man den möglichen Risiken präventiv begegnen?
Auf der Tagung werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den gesundheitlichen und sozialen Folgen der Schichtarbeit sowie Präventionsmöglichkeiten vorgestellt. Außerdem möchte die Tagung den Austausch zu diesem wichtigen Thema fördern und in drei Diskussionsforen eine Plattform dazu bieten.
Gemeinsam mit Sozialpartnern, Wissenschaftlern und Betroffenen sollen Hilfen für die betriebliche Praxis diskutiert werden.
DGUV Report 1/2012: Schichtarbeit - Rechtslage, gesundheitliche Risiken und Präventionsmöglichkeiten
Download und Bestellung