Freitag, 16. Mai 2008
Parallele Sessions
Session 1 - Mobilität I
Moderation: Dr. Miklós Kiss, Volkswagen AG
-
Biomechanische Analyse der Ein- und Ausstiegsbewegungen von PKW-Fahrern
Raphael Bichler, BMW AG
Präsentation auf Anfrage per E-Mail
-
Sportliche Produkte und Demografischer Wandel - ein Widerspruch?
Günther Fischhaber, AUDI AG
Präsentation auf Anfrage per E-Mail
-
Automobile Multimediasysteme - ein Ergonomiebeispiel
Andreas Galos, Alpine Electronics
Session 2 - Produktdesign I
Moderation: Paul Leiber, Technische Universität Chemnitz
-
Designrichtlinien zur Gestaltung von DVD-Playern für die Generation 60+
Thomas Franke, Technische Universität Chemnitz
-
Produktdesign und Leistungserwartung
Dr. Bernd Britzke, MTM-Institut
-
Beitrag zur Verbesserung des Sicherheitsstandards bei seilunterstützten Arbeitsverfahren im internationalen Vergleich
Marco Einhaus, Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd
Präsentation auf Anfrage per E-Mail
Session 3 - Modellierung menschlicher Eigenschaften
Moderation: Dr. Hanna Zieschang, BGAG - Institut Arbeit und Gesundheit der DGUV
-
Alles beim Alten? Digitale Menschmodelle und die Modellierung des Alters
Jens Mühlstedt, Christian Scherf, Prof. Dr. Dr. Birgit Spanner-Ulmer, Technische Universität Chemnitz
Präsentation auf Anfrage per E-Mail
-
Anthropometrie statischer und dynamischer Körper-maße von 50 - 85 Jährigen
Dr. Christiane Scheffler, Andrea Voigt, Universität Potsdam
-
Sichtanalyse mit dem Menschmodell RAMSIS unter Berücksichtigung altersbedingter Sehschwächen
Wolfram Remlinger, Technische Universität München
Session 4 - Arbeitsgestaltung I
Moderation: Detlef Trippler, Maschinenbau- und Metall-Berufsgenossenschaft
-
Arbeitsplatzgestaltung für junge und alte Mitarbeiter bei Volkswagen
Maileen Zander, Volkswagen AG
-
Physische Arbeitsbelastung und ältere Arbeitnehmer
Dr. Ulrich Glitsch, Markus Post, Prof. Dr. Rolf Ellegast, BGIA - Institut für Arbeitsschutz der DGUV
-
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung - Prävention für alle Generationen
Susan Freiberg, BGAG - Institut Arbeit und Gesundheit der DGUV
Parallele Sessions
Session 1 - Mobilität II
Moderation: Dr. Miklós Kiss, Volkswagen AG
-
Ergonomie in Freizeitfahrzeugen
Claus-Georg Petri, Reisemobil International
-
Der sichere Aufzug für Alt und Jung - die Betriebssicherheitsverordnung zeigt wie!
Dieter Roas, TÜV Süd
Session 2 - Produktdesign II
Moderation: Dr. Bernd Britzke, MTM-Institut
-
Ermittlung von Einflüssen altersabhängiger Veränderungen der Bedienperson auf die Anforderungen für die Konstruktion sicherer Handmaschinen
Dr. Stephan Riedel u. a., die ergonomie.experten - Netzwerk für Ergonomie
-
Akustische Kommunikationssysteme - Technische Entwicklungen zur Erhöhung der Bediensicherheit in Anlagen
Andreas Gabriel, Martin Hiersemann, Prof. Dr. Rolf Hiersemann, Roy Hoffmann, Falk Ulbricht, Heike Veit, Hiersemann,
Prozessautomation GmbH
Session 3 - Werkzeuge zum Produktdesign
Moderation: Dr. Ulrich Glitsch, BGIA - Institut für Arbeitsschutz der DGUV
-
Spezielle Aspekte des Einsatzes von Fahrsimulatoren für Untersuchungen mit älteren Autofahrern
Dr. Günther Nirschl, Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme
-
Usability von Programmier- und Parametrier-Tools für Sicherheitskomponenten
Preethy Pappachan, Dr. Michael Schäfer, BGIA - Institut für Arbeitsschutz der DGUV
Session 4 - Arbeitplatzgestaltung II
Moderation: Detlef Trippler, Maschinenbau- und Metall-Berufsgenossenschaft
-
Projekt Junior + Senior
Christian Mothes, Petra Meißner, Bärbel Melzer, Behr Industry Mylau GmbH
-
Monoton arbeiten - gesund älter werden? Oder: wie gestalten Mitarbeiter ihre Arbeit?
Betty Willingstorfer, Fleischerei-Berufsgenossenschaft
Plenarvortrag
Arbeiten und Führen unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen
Prof. Dr. Peter Nieschmidt, Prof. em. für Politologie an der Fachhochschule München
Abschluss der Tagung
optional:
Führung durch die Praxisfelder des BGAG - Institut Arbeit und Gesundheit