Donnerstag, 20. Mai 2010
Einlassritual und Begrüßung
Den Transfer systematisch gestalten - Prozessbild Transfer
Robert Gründler, WissensImpuls
Fragen an die Experten
Workshops, 1. Durchlauf
Handlungsfeld Arbeitsumgebung
-
Workshop A
Dicke Bretter im Betrieb bohren
Andreas Pohlandt, WissensImpuls
Reflektor: Peter Paulus, Leuphana Universität
In diesem Workshop setzen Sie sich mit den Stolpersteinen
für den Transfer im Betrieb auseinander.
-
Workshop B
Transferintervention in der Praxis
Ralf Besser, besser wie gut
Reflektor: Bettina Wollesen, Universität Hamburg
In diesem Workshop erfahren Sie, wie die vernetzte kollegiale Superversion einen wirksamen Transfer im Arbeitsumfeld ermöglicht.
Handlungsfeld Person
-
Workshop C
Der transferstarke Teilnehmer
Helga Brüggemann, Systematische Beratung Düsseldorf
Reflektor: Jutta Häuser, YPSYLON
In diesem Workshop lernen Sie unterschiedliche Wege kennen, wie Sie einen Teilnehmer befähigen und seine Ressourcen so aktivieren, dass Transfer wirklich stattfinden kann.
-
Workshop D
Der Trainer als Transfersicherer
Waldemar Junior, HRP Heinze consultants
Reflektor: Katrin Boege, IAG
In diesem Workshop setzen Sie sich kritisch mit der Rolle des Trainers im Transferprozess auseinander.
Workshops A bis D, 2. Durchlauf
Im Spiegel der Praxis
Auslassritual
"Come together songs" - das Feuer der Stimme entdecken.
Eine musikalische Wanderung durch die Dresdner Heide
Agnes Ponizil, Diplom-Komponistin
Freitag, 21. Mai 2010
Einlassritual
Results from a systematic review of the effectiveness of training & education for the protection of workers
Lynda S. Robson, Institute for Work & Health, Canada
Handlungsfeld Trainingsdesign
-
Du gehst in Deine nächste Veranstaltung und übernimmst
Verantwortung...
Ralf Besser, besser wie gut
Marit Alke, Marit Alke & Team
In diesem Teil der Veranstaltung nutzen Sie Ergebnisse des
1. Tages für die konkrete Planung von Lernprozessen.
Transferförderliche Unternehmenskulturen - ein Praxisbeispiel
Christine Watrinet, ars serendi
Abschlussritual
Ergebnisse aktueller Transferstudien finden Sie in der
Forschungs-Arena (PDF, 191 kB)
Fachliche Ansprechpartnerin
Dr. Ulrike Bollmann
Tel.: +49 30 13001-2111
E-Mail/Profil
Organisation
Anja Köhler
Tel.: +49 30 13001-2416
E-Mail