IAG-Trainertage 2022

31. Mai und 1. Juni 2022

Haltung und Werte in Training und Weiterbildung - Mission (Im)possible?

Haltung und Werte sind zentrale Elemente, wenn es um Bildungsmaßnahmen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geht. Trainer und Trainerinnen sowie Führungskräfte werden vor allem durch ihre Haltung zu diesen Themen in ihrer Rolle wirksam.

Die „richtige“ Haltung ist zudem in der Lernbegleitung wichtig. Letztlich spielen Haltung und Werte bei allen Qualifizierungsmaßnahmen eine Rolle, bei denen es um sicheres und gesundes Arbeiten geht. Grund genug also, bei den 11. IAG-Trainertagen Haltung und Werte genauer unter die Lupe zu nehmen.

Was haben wir vor? Die neurowissenschaftliche Forschung zeigt, dass Haltung und Werte sich am besten durch Vorbildwirkung und Lernen am Modell entwickeln. Bildungsmaßnahmen sind jedoch oft zeitlich begrenzt. Welche Ansätze und Methoden es gibt, diese in Training und Weiterbildung zu integrieren, wollen wir bei unserer Veranstaltung zeigen und gemeinsam mit Ihnen reflektieren.

Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth als Keynotespeaker bei den 11. IAG-Trainertagen

Professor Gerhard Roth ist einer der bedeutendsten Hirnforscher Deutschlands.

Er promovierte im Fach Philosophie und wandte sich danach den kognitiven Neurowissenschaften zu. Eine seiner Haupterkenntnisse aus seinem Buch: Persönlichkeit, Entscheidung, Verhalten: Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern, lautet: Wollen oder sollen sich erwachsene Menschen verändern, ist am ehesten am individuellen Verhalten anzusetzen. Für Training und Weiterbildung folgt daraus: Es gibt nicht den einen Königsweg, der dazu führt, dass Menschen ihre Haltung ändern. Sondern: Die Vielfalt an menschlichen Persönlichkeiten erfordert auch eine Vielfalt an Weiterbildungsmethoden.

Über seine neurowissenschaftlichen Forschungsergebnisse und deren Bedeutung für Aus- und Weiterbildung berichtet Professor Roth auf den 11. IAG Trainertagen.