ab 12:00 Uhr | Registrierung und Imbiss |
13:00 Uhr | Eröffnung und Thematische Einführung Dr. Christoph Matthias Paridon Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) |
13:15 Uhr | Die Strategie Vision Zero Helmut Ehnes Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie |
14:00 Uhr | Vision Zero und Verkehrssicherheit an Hochschulen Jutta Busch Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung |
14:15 Uhr | Ablenkung im Straßenverkehr: Was folgt aus den Forschungsergebnissen für die Prävention? Christopher Frank Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) |
14:45 Uhr | Verkehrssicherheitsarbeit mit jungen Erwachsenen Kay Schulte Deutscher Verkehrssicherheitsrat |
15:15 Uhr | Kaffeepause |
15:45 Uhr | Wahrnehmung und Unfallrisiko von Zweirichtungsradwegen Dr. Jürgen Wiegand Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) |
16:15 Uhr | Vision Zero: 7 Goldene Regeln für die Hochschule Dietmar Funk Sachgebiet Hochschulen, Forschungseinrichtungen der DGUV |
16:45 Uhr | Zusammenfassung der Ergebnisse und Abschluss des ersten Tages |
19:00 Uhr | gemeinsames Abendessen im DGUV Tagungszentrum |
09:00 Uhr | Entwicklung der Far Eastern Federal University, Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik Prof. Olga I. Miroshnichenko School of Law, Far Eastern Federal University, Russland |
09:30 Uhr | Gefährdungsbeurteilung zu psychischen Belastungen an Hochschulen: Erste Ergebnisse Kristin Unnold Julia Burian Universität Bielefeld |
10:00 Uhr | Von Universitäten für Universitäten: Entwicklung von E-Learning-Kursen zur Laborsicherheit Imke Schröder Universität von Kalifornien, USA |
10:15 Uhr | Kaffeepause |
10:45 Uhr | Im Dschungel der Hierarchie: Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit an Hochschulen Christian Tietz Landesunfallkasse Niedersachsen |
11:00 Uhr | Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit an Hochschulen: Berichte aus drei europäischen Ländern
|
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 Uhr | Gesundheitsförderung in der Hochschule und sicherer Hochschulsport Dr. Jan Ries Hochschule Fulda |
14:15 Uhr | Vision Zero im Hochschulsport Christina Walther Unfallkasse Hessen |
14:30 Uhr | Die Rolle des Hochschulsports im internationalen Vergleich Dr. Andrea Altmann Universität Jena |
15:00 Uhr | Diskussion: Hochschulsport und Vision Zero mit Vertretern des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes, von Hochschulen und der gesetzlichen Unfallversicherung |
15:45 Uhr | Themeninseln (mit integrierter Kaffeepause) Stände, Informationen und praktische Übungen zu den Themen Verkehrssicherheit und sicherer Hochschulsport |
17:15 Uhr | Zusammenfassung der Ergebnisse und Abschluss des zweiten Tages |
Abendprogramm: Besuch der Ausstellung „Dresden im Barock – Mythos der sächsischen Residenzstadt im Panometer Dresden |
09:00 Uhr | Betriebliche Alkohol- und Drogenmessung: Ein Präventionsansatz im internationalen Vergleich Dr. Jürgen Sohège Dräger Safety AG & Co. KGaA |
09:45 Uhr | Umsetzung der Vision Zero an Hochschulen: Ideensammlung Mitglieder des DGUV Sachgebiets Hochschulen, Forschungseinrichtungen DGUV |
10:15 Uhr | „Kultur der Prävention”: Die neue Präventionskampagne der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung Dr. Marlen Cosmar Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) |
10:45 Uhr | Pause mit Bewegungselementen Dr. Jan Ries |
11:15 Uhr | Safety culture and its impact Prof. Dr. Frank Guldenmund Technische Universität Delft, Niederlande |
11:45 Uhr | Wie kann eine „Kultur der Prävention“ an Hochschulen gelingen? |
12:15 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick |
12:30 Uhr | Veranstaltungsende und Abschlussimbiss |
Institut für Arbeit und Gesundheit
der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Abteilung Sicherheit und Gesundheit
Fockensteinstraße 1
81539 München