Dienstag, 28. Juni 2016 Moderation: Dr. Roger Stamm, IFA | |
ab 11:30 Uhr | Anmeldung und Imbiss |
12:15 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Thomas Brüning, IPA |
12:20 Uhr | Forschung und Regulation - Säulen der Prävention Prof. Dr. Gerhard Schlüter |
12:45 Uhr | Grenzwertableitung für Gefahrstoffe mit irritativer Wirkung Prof. Dr. Thomas Brüning, IPA |
13:05 Uhr | VoxR-Abfrage |
13:15 Uhr | DGUV Forschungsförderung - 10 Jahre Reizstoffforschung PD Dr. Christoph van Thriel, IfADo |
13:40 Uhr | Pausenfüller mit dem Kabarett LOSSINI |
13:50 Uhr | Gerüche am Arbeitsplatz - Herausforderung für die Forschung Dr. Kirsten Sucker, IPA |
14:15 Uhr | Kaffeepause |
14:45 Uhr | 3 parallele Vortragsblöcke mit Impulsvorträgen und anschließenden Workshops |
17:45 Uhr | Abschluss des ersten Tages |
18:30 Uhr | Gemeinsames Abendessen und Führung durch das Militärhistorische Museum |
Mittwoch, 29. Juni 2016 Moderation: Dr. Heiko Käfferlein, IPA | |
09:00 Uhr | Kabarettistischer Start in den Tag |
09:10 Uhr | Einleitende Worte • Übergang zur Vorstellung der Ergebnisse aus den Workshops Dr. Frauke Jahn, IAG |
09:15 Uhr | Ergebnisse des Workshops 1 PD Dr. Christoph van Thiel, IfADo Prof. Dr. Thomas Brüning, IPA |
09:30 Uhr | Ergebnisse des Workshops 2 Prof. Dr. Monika Raulf, IPA Dipl.-Ing. Ingrid Thullner, UK Hessen |
09:45 Uhr | Ergebnisse des Workshops 3 Dir. Kirsten Sucker, IPA Prof. Dr. Dietmar Breuer, IFA |
10:00 Uhr | Zusammenfassung aller Workshops und Einleitung zu den folgenden Vorträgen Dr. Dirk Pallapies, IPA |
10:10 Uhr | Kommunikation bei Geruchsbeschwerden Dr. Hiltraut Paridon, IAG |
10.45 Uhr | Kaffeepause |
11:00 Uhr | Raumklima in der Musterkita Bodo Köhmstedt, UK Rheinland-Pfalz |
11:30 Uhr | Was ist zu beachten bei der Gebäudesanierung/Neubau? Dr. Walter Prinz, VBG |
12:00 Uhr | Reizstoff- und Geruchsforschung, Wie geht es weiter? Podiumsdiskussion |
12:40 Uhr | Verabschiedung Prof. Dr. Thomas Brüning, IPA |
12:45 Uhr | Imbiss |
Fachliche Ansprechpartnerin
Dr. Kirsten Sucker
Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV, Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA)
Telefon: 0234 302-4569
E-Mail