IAG-Infodienst 2022

IAG-Infodienst 2022-01

Wie kann man Zoom Fatigue vorbeugen; Arbeitssicherheit und Psyche; Hinweise zum Corona-Virus für Seminare und Veranstaltungen; DGUV Online-Learning-Tage 2022: Präsenz - Online - Hybrid? Lernformate für die Arbeitswelt der Zukunft; IAG-Trainertage 2022; Effektive Besprechungen durch professionelle Moderation und moderne Technik; Arbeitnehmerüberlassung und Fremdfirmenmanagement; Virtueller Arbeitsschutz mit 3D-Laserscanning; Bewegungspausen in Seminaren sicher anleiten; Psychologische Erste Hilfe: Individuelle Krisenintervention; Maschinensicherheit und Produkthaftung; Wenn Langeweile im Job krank macht; Sicherheit auf allen Wegen; Burn-out und mögliche Wege aus der Krise; Remote Work - Sicher und gesund an jedem Büro-Arbeitsplatz; Aktuelle Themen aus der Arbeitszeitgestaltung; Dem Risiko Sekundenschlaf begegnen; Nachhaltige Veranstaltungen: Mehr als Ökostrom und Fair-Trade-Kaffee

IAG-Infodienst 2022-02

Interaktives E-Learning zu Über- und Unterforderung am Arbeitsplatz; Checkup Präventionskampagnen; Online-Informationen zur Qualifizierung neu gestaltet; Praxistag Prävention: Unternehmensorganisation als Erfolgsfaktor der Prävention; Digital-Dialoge Evaluation: Die Arbeitswelt in Zahlen – Bestehende Befragungsdaten nutzen und richtig interpretieren; Die Betriebssicherheitsverordnung aktuell; Lichtbogenunfälle in der Elektropraxis; Gesund und resilient bleiben in Zeiten von 4.0; Ausbildung von Brandschutzbeauftragten; Grundlagen einer ganzheitlichen Arbeitssystemgestaltung und -bewertung; Überfallprävention; Diversität in Konflikt- und Krisenzeiten; Umgang mit Ängsten; Aha-Erlebnisse für die sichere Zusammenarbeit; Wir sind viele – wir sind vielfältig; Mehr Gesundheit im Betrieb am Beispiel der DGUV

IAG-Infodienst 2022-03

Hybride Seminare - didaktische Ansätze und Methoden; Neue Prüfgrundsätze für die Zertifizierung von elektronischen Hilfsmitteln für die Unterweisung; Weiterbildendes Studium "Prävention und Employability"; Fachgespräch Nachhaltigkeit; Digital-Dialog Verkehrssicherheit: Gefährdungsbeurteilung und Risikobewertung organisationaler Mobilität; Die Zukunft der Arbeit: Sicher + Gesund = Nachhaltig?!; Moderieren, Lehren, Unterweisen in der virtuellen Welt; Mensch und Arbeit: Grundlagen der Ergonomie; Bevor es kracht: Gewaltprävention am Arbeitsplatz; Normungsarbeit im Arbeitsschutz weiterdenken – Aufbauseminar; Hybride Seminare durchführen und gestalten; Bei Licht betrachtet: Für jeden Arbeitsplatz die richtige Beleuchtung; Ausbildung zu Gefahrstoffbeauftragten; Gesunde Pause für zu Hause; Anforderungen an technische Ausstattung für virtuelle Besprechungen; Zurück im Job: So steigern Sie die Motivation; 11 Werte einer neuen Arbeitswelt; Was bei der Planung eines Sabbaticals zu beachten ist

IAG-Infodienst 2022-04

Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter gesucht; Neue Themenseiten; Psychische Belastung von Beschäftigten in Unternehmen der beruflichen Bildung; DGUV-Online-Learning-Tage 2023: Kompetenzentwicklung trifft lernende Organisation; Die Zukunft der Arbeit: sicher + gesund = nachhaltig?!; Schnittstellen zwischen Prävention, Rehabilitation und Psychotherapie: Depressionen in der Arbeitswelt; Kita-Klima in stürmischen Zeiten; Ist die Zeit fester Arbeitsplätze vorbei? – Hybride Arbeit gesund gestalten; Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) / Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Kontext der arbeitsmedizinischen Betreuung; Fortbildung für Brandschutzbeauftragte; Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen; Technologiegestützte Lernmethoden; Management für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit; Alle hassen mich wegen meines Jobs; Diskriminierung im Team stoppen; Über- und Unterforderung: Zufrieden im Job?; Wirksamkeit von Sicherheitsbeauftragten

Kontakt

Sabine Strickrodt
Tel.: +49 30 13001-2115