Titelseite der Handlungshilfen
Die im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts entstandene neue Qualität der Globalisierung führt dazu, dass unterschiedliche Erscheinungsformen internationaler und interkultureller Arbeit für immer mehr Unternehmen und ihre Beschäftigten an Bedeutung gewinnen. Der Anteil international tätiger Unternehmen sowie von sogenannten migrantengeführten Betrieben nimmt ständig zu. Diese Entwicklung gilt auch für die kleinen und mittleren Unternehmen.
In Zusammenarbeit mit IKUD Seminare entwickelt das Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV spezielle Handlungshilfen für Aufsichtspersonen und andere Fachkräfte für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Diese Handlungshilfen sollen dabei helfen, interkulturelle Barrieren leichter zu überwinden und einen besseren Zugang zu Führungskräften in ausländisch geführten Unternehmen ermöglichen.
Handlungshilfen sind bisher für folgende Länder erhältlich: