In Kooperation mit verschiedenen Universitäten und Hochschulen werden im IAG Dissertationen sowie Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten betreut. Diese Seite stellt die in den vergangenen fünf Jahren abgeschlossenen Arbeiten vor.
Personalentwicklung für Berufe mit besonderen physischen und psychischen Belastungen mit der Zielstellung eines Berufswechsels, für Reinigungsberufe und Altenpflege Marlen Rahnfeld, Technische Universität Dresden, in Arbeit |
Regionale Verteilung von Fahrradunfällen auf dem Schulweg in Bayern – Unterschiede, Ursachen und Präventionsmöglichkeiten Simon Renner, Humboldt-Universität zu Berlin, 2016 |
Evaluation konfrontativer Stilmittel in der Verkehrssicherheitswerbung am Beispiel der Kampagne "Runter vom Gas" Maria-Theresa Brauer, Technische Universität Dresden, 2014 |
Entwicklung eines Instruments zur Erfassung der Qualität von Arbeitsschutzunterweisungen Kati Masuhr, Ruhr-Universität Bochum, 2012 |
Kompetent beraten - Evaluation der Infoline der gesetzlichen Unfallversicherung Maximilian Michael Sommer, Hochschule Zittau/Görlitz, 2013 |
Arbeitszufriedenheit im Kontext autonomieorientierter Arbeitszeitflexibilisierung Liane Krahnert, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie, 2013 |
Anforderungen an eine EDV-gestützte Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung für die Mitgliedsbetriebe der BG Verkehr im Gewerbezweig Güterkraftverkehr Heiko Waßmann, DIU Dresden International University, 2016 |
Ansätze zur Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern im Rahmen von betrieblichem Gesundheitsmanagement - eine qualitative Befragung von Schulleitungen Lisa Tüshaus, Technische Universität Dresden, 2016 |
Die Smartphone-App der DGUV Akademie Dresden als computervermitteltes Kommunikationsmittel – eine qualitative Befragung verschiedener Nutzergruppen zu inhaltlichen Anforderungen an eine Smartphone-App Gabriele Brandt, DIU Dresden International University, 2016 |
Wissenstransfer in Zeiten des demografischen Wandels – Eine Zwischenbilanz. Organisationales Lernen als Fähigkeit eines Unternehmens die Wissensbasis zu optimieren. Steffi Fori, Hochschule Zittau/Görlitz, 2016 |
Evaluation der Einführung eines neuen Arbeitsschutzmanagementsystems am Beispiel eines kunststoffverarbeitenden Betriebs Johanna Stroppel, DIU Dresden International University, 2015 |
Novellierung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge: Bewertung der Änderungen und Erfahrungen zur Umsetzung in der betriebsärztlichen Betreuung aus Sicht von Arbeitsmedizinern eines überbetrieblichen Dienstes Diana Kirchner, DIU Dresden International University, 2015 |
Evaluation des AZUBI-Wettbewerbs der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie zum Thema Sicherheit und Gesundheit Franziska Schulz, Westsächsische Hochschule Zwickau, 2015 |
Systematische Evaluation von Tagungsveranstaltungen der Gesundheitsbranche – Umsetzungsüberlegungen zu den ersten beiden Stufen des Kirkpatrick-Modells Elisabeth Schwindt, Westsächsische Hochschule Zwickau, 2014 |
Ermittlung von förderlichen und hemmenden Faktoren bezüglich der Beurteilung von arbeitsbezogenen psychischen Belastungen in der betrieblichen Praxis Sarah-Marie Ebert, DIU Dresden International University, 2014 |
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – arbeitsschutzrechtliche Anforderungen, Ursachen, Wirkungen und Umsetzungsprozess anhand eines Beispiels in der betrieblichen Praxis Thomas Vinz, DIU Dresden International University, 2014 |
Corporate Health Management - Entwicklung und Einführung eines konzernweiten betrieblichen Gesundheitsmanagements Katharina Putze, DIU Dresden International University, 2014 |
Die Anwendung der Methode Screening gesundes Arbeiten (SGA) zur Etablierung eines externen Fallmanagers des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) als innovative Dienstleistung am Markt Evelyn Reißmann, DIU Dresden International University, 2013 |
Herausforderung demografischer Wandel: Inwieweit kann ein digitales Informationsportal kleine und mittelgroße Unternehmen bei der Bewältigung der durch die demografische Entwicklung entstehenden Probleme unterstützen? Karin Dauth, DIU Dresden International University, 2013 |
Prüfung von Schutzmaßnahmen für Radfahrer auf links liegenden Radwegen Kathleen Lemke, Technische Universität Dresden, 2013 |
Verbesserung der Evaluation im Bereich der Aus- und Fortbildung der Eisenbahn-Unfallkasse durch kritische Betrachtung des Bildungsbedarfs, des Transfers und der Qualitätskennzahlen Dietmar Schurig, DIU Dresden International University, 2013 |
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention an ausgewählten Bildungsstandorten (BS Dresden und BS Linowsee) im Bereich Bildung der BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Franz-Günther Richter, DIU Dresden International University, 2013 |
Die Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluation von Einflussfaktoren auf die Inanspruchnahme von Employee Assistance Programs (EAPs) anhand des aktuellen Forschungsstandes Janett Gräfe, Technische Universität Dresden, 2013 |
"Mit Sicherheit inklusiv" Evaluation eines Seminars zur Mobilitätsförderung von Rollstuhlnutzern Caroline Peinl, Westsächsische Hochschule Zwickau, 2012 |
Umsetzung und Wirkung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement Iris Wundratsch, Westsächsische Hochschule Zwickau, 2012 |
Analyse von Gefährdungen und Umsetzung ausgewählter Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiter in der Qualitätssicherung in einem Windkraft-Unternehmen Alexandra Scharf, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, 2016 |
Prävention von Rückenschmerzen bei Beschäftigten in Büroberufen durch Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Judith Kayka, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, 2016 |
Evaluation von Messebeteiligungen zum Thema Sicherheit und Gesundheit, eine qualitative Befragung zu Erfahrungen, Erfolgsfaktoren und Evaluationsbedarfen Christin Faust, Westsächsische Hochschule Zwickau, 2016 |
Umsetzung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen Hendrikje Lantzsch, Hochschule Magdeburg Stendal, 2015 |
Lockout-Tagout-Verfahren in einer Brauerei Nicole Preußer, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, 2015 |
Evaluation der Instrumente zur Kompetenzerfassung bei Trainern und Dozenten im Rahmen der Trainerprofilanalyse Steffi Fori, Hochschule Zittau/Görlitz, 2014 |
Wissensmanagement mit Hilfe der Wissensplattform in der Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution. Eine Analyse am Beispiel der Mitgliedschafts- und Beitragsabteilung in der Bezirksverwaltung München Franziska Hassold, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, 2014 |
Wissensmanagement in der BGHW. Der Wissenserwerb von Studierenden im Abschlusspraktikum. Ein Abgleich der Vorstellungen von Studierenden und Ausbildungsbetreuern Friederike Richter, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, 2014 |
"Schritt für Schritt - Bleibe fit" - Eine trägerspezifische Intervention der Unfallkasse Sachsen im Rahmen der bundesweiten Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" Sina Linda, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, 2014 |
Entwicklung eines modularen Fragebogens zur Evaluation von Zeitschriften in den Themengebieten Sicherheit und Gesundheit Marcus Dominik, Westsächsische Hochschule Zwickau, 2013 |
"Denk an mich. Dein Rücken" Eine theoretische Analyse geeigneter betrieblicher Kennzahlensysteme für die Konzeption einer kurzfristigen betrieblichen Wirksamkeitsanalyse Felix Walther, Hochschule Zittau/Görlitz, 2013 |
Zusammenfassende Evaluation der Ausbildung "SiMBA - Stressintervention Ausbildung zum Moderator, Berater & Ansprechpartner" Sindy Wölk, Westsächsische Hochschule Zwickau, 2012 |