Bild: Fotolia.com/Gina Sanders
Für die zertifizierte Aus- und Weiterbildung von Disability-Managern hat das IAG ein einfaches Instrument zur Arbeitsanalyse entwickelt: den „Arbeitsanalyse-Check“. Auf dem 4-seitigen Vordruck (PDF, 38 kB) können die wichtigsten Informationen zur beruflichen Tätigkeit dokumentiert werden.
Das Instrument ist sowohl im Seminarbetrieb als auch in einigen Unternehmen erprobt worden. Als Arbeitshilfen stehen Erläuterungen (PDF, 48 kB) und ein Musterbeispiel (PDF, 47 kB) zur Verfügung.
Immer mehr Unternehmen möchten nach der Beurteilung der klassischen Gefährdungsfaktoren nun auch die psychischen Gefährdungen beurteilen. Doch was muss man beachten? Welche Verfahren eignen sich? Wie interpretiert man die Ergebnisse? Rund um die Gefährdungsbeurteilung entstehen viele Fragen. Das IAG hat mehrere Verwaltungs- und Dienstleistungsunternehmen beraten, wie sie eine Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen durchführen können. Hierzu gehörte auch die Moderation von Maßnahmen-Workshops.
Zu vielen Beratungsthemen bietet das IAG auch Seminare an. Mehr Informationen in der Seminardatenbank.
Angebote und Projekte aus Forschung und Beratung finden Sie auch in unserer Reihe Aus der Arbeit des IAG