Die Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (gewerbliche Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand) beschäftigen ca. 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mittleren, gehobenen und höheren Funktionen in den Bereichen Prävention, Rehabilitation, Entschädigung, Unternehmensbetreuung und Beiträge sowie in weiteren Arbeitsbereichen.
Die Anstellung erfolgt in der Regel nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst oder entsprechend beamtenrechtlichen Grundsätzen.
Für die Besetzung der Stellen in den genannten Bereichen bilden die Leistungsträger in verschiedenen Bildungsmaßnahmen aus. Im Vordergrund stehen dabei ein Fachhochschulstudium und eine Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten, jeweils mit dem Schwerpunkt Gesetzliche Unfallversicherung. Die dualen Bildungsmaßnahmen werden zum Teil bei den Leistungsträgern vor Ort, zum Teil auch an der HGU an den Standorten Bad Hersfeld und Hennef durchgeführt.
Während der Studien-/Ausbildungszeit erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine monatliche Vergütung und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
Ausbildungs- oder Studiengebühren und Kosten der Unterkunft und Verpflegung während der theoretischen Teile der Bildungsmaßnahmen an den Standorten Bad Hersfeld und Hennef werden in der Regel von dem jeweiligen Leistungsträger (Arbeitgeber) übernommen.
Die Bewerber/innen-Auswahl und die Anstellung erfolgen direkt bei den Leistungsträgern.
Bewerben Sie sich bei modernen Dienstleistern: