In dem Fachgespräch soll insbesondere mit Präventionsexperten der Unfallversicherungsträger und der Länder, Fachkräften für Arbeitssicherheit, Betriebsärzten und weiteren betrieblichen Arbeitsschutzakteuren über aktuelle Entwicklungen im Bereich der DGUV Vor-schrift 2 informiert werden. Die Ergebnisse der Evaluation der DGUV Vorschrift 2 und die Auswirkungen auf die Vorschrift sollen erörtert und diskutiert werden. Des Weiteren wird der aktuelle Stand zur Umsetzung von Lösungsvorschlägen zur Sicherung der betrieblichen Betreuung in Deutschland vorgestellt und ein Gedankenaustausch geführt werden.
Programm der Veranstaltung (PDF, 127 kB)
Beiträge | Referenten |
Ergebnisse der Evaluation DGUV Vorschrift 2 (PDF, 759 kB) | Dr. Annekatrin Wetzstein, DGUV |
Integration weiterer Professionen in die Betreuung der Betriebe (PDF, 210 kB) | Dr. Torsten Kunz, UK Hessen |
DGUV Vorschrift 2: Aktuelle Entwicklungen (PDF, 531 kB) | Isabel Dienstbühl, BGN |
Gegenwärtiger und zukünftiger Bedarf an Betreuungsleistungen von Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland (PDF, 536 kB) | Sabine Sommer, BAuA |
Betriebsärztliche Betreuung in der Arbeitswelt 4.0 (PDF, 1,1 MB) | Dr. Wiete Schramm, VDBW |
| |
Ergebnisse aus Workshop 1 (PDF, 56 kB) | |
Zentrumsmodell für die betriebliche Betreuung (PDF, 539 kB) | Dr. Andreas Patorra, BG Verkehr |
Betriebsärztliche und Sicherheitstechnische Betreuung der Landesverwaltung Brandenburg (PDF, 1,1 MB) | Iris Eberth, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Brandenburg |
| |
Workshop 2: | |
DGUV Vorschrift 2: Aktuelle Entwicklungen - Einbeziehung weiterer Professionen (PDF, 2,0 MB) | Dr. Matthias Kluckert, BG RCI Elke Lins, Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW |
| |
Ergebnisse aus Workshop 3 (PDF, 44 kB) | |
Ansätze zur Anpassung der DGUV Vorschrift 2 (PDF, 239 kB) | Jürgen Binder, UK Baden-Württemberg Dr. Frank Bell, DGUV |