Maternushaus Köln
Die Veranstaltung wendete sich an Unternehmer und Führungskräfte mit Verantwortung für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen. Hochrangige Vertreter aus Unternehmen, Unfallversicherungsträgern, Verbänden und der Politik betrachteten das Thema Arbeitsschutzmanagement aus verschiedenen Blickwinkeln. Es bestand außerdem Gelegenheit zur intensiven Diskussion sowie zum Erfahrungsaustausch, siehe Flyer der Veranstaltung (PDF, 748 kB)
Programm |
Begrüßung und Einführung (PDF, 537 kB) Dr. Walter Eichenbdorf Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DGUV |
Grußworte (PDF, 40 kB) Saskia Osing Stellv. Leiterin der Abteilung Soziale Sicherung Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Grußworte (PDF, 220 kB) Christel Bayer Leiterin der Abteilung Arbeitsschutz, Arbeitsgestaltung Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW |
Eröffnungsvorträge |
Neue Entwicklung im Bereich des Arbeitsschutzmanagements (PDF, 814 kB) Uwe Marx VBG |
Neue Entwicklung im Bereich des Arbeitsschutzmanagements (PDF, 814 kB) Uwe Marx VBG |
Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (PDF, 1,8 MB) – Der Weg von einer guten Arbeitsschutzorganisation zu einem Arbeitsschutzmanagement im Rahmen des GDA-Arbeitsprogramms Organisation Andrea Krönung Hessisches Ministerium für Soziales und Integration |
Grundlagen und übergreifende Aspekte |
Unternehmerische Haftungs- und Rechtsrisiken bei mangelndem Arbeitsschutz (PDF, 3,3 MB) Prof. Dr. Thomas Klindt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Noerr LLP |
Megatrends in der Arbeitswelt und Implikationen für den Arbeitsschutz Prof. Dr. Karin Hummel Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Vincenzo Cusumano Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Folien bei Interesse auf Anfrage direkt von den Referenten: Karin Hummel oder Vincenzo Cusumano |
Übertragung von Verantwortung in komplexen Organisationen - Erfahrungen mit hessischen Kommunen (PDF, 567 kB) Begleittext (PDF, 211 kB) Hans Günter Abt Unfallkasse Hessen |
Fokus Gesundheit im AMS |
AMS und Gesundheit im Ganzheitlichen Prozess Management bei Vandemoortele in Dresden (PDF, 5,0 MB) Helmut Lutzmann Vandemoortele Deutschland GmbH, Standort Dresden |
Betriebliches Gesundheits Management System der Nietied Gruppe (PDF, 987 kB) Holger Budroweit Nietiedt Gerüstbau GmbH |
Umsetzung AMS |
Schlüsselfaktor Personal – Das integrierte Arbeitsschutz- Management-System der atmenden Fabrik Thomas Ziegler Deckel Maho Seebach GmbH |
Erfahrungen mit einem Arbeitsschutzmanagementsystem aus Arbeitnehmersicht Detlef Schulz Steinhaus GmbH Folien bei Interesse auf Anfrage direkt vom Referenten: Detlef Schulz |
Wirksamkeit von Arbeitsschutzmanagementsystemen Anna-Maria Hessenmöller Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Folien bei Interesse auf Anfrage direkt von der Referentin: Anna-Maria Hessenmöller |
Zusammenfassung und Abschluss Michael Koll Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) |
Moderation der Veranstaltung: Bruno Zwingmann Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) Michael Koll Leiter der Unterabteilung IIIb - Arbeitsschutz Bundesministerium für Arbeit und Soziales |
28. April 2014
Veranstaltungsort:Maternushaus Köln
Kardinal-Frings-Straße 1 - 3
50668 Köln
Dr. Markus Kohn
Abteilung Sicherheit und Gesundheit (SiGe)
Telefon: +49 30 13001-4530
E-Mail