Hier gelten die gleichen Hygieneregeln wie allgemein zum Schutz vor luftübertragenen Infektionskrankheiten.
Die wichtigsten sind:
-
Halten Sie Abstand zu anderen Personen (mindestens 1,5 Meter).
-
Waschen Sie sich regelmäßig und gründlich die Hände
-
Niesen und husten Sie in die Armbeuge oder in ein Einmal-Taschentuch, das Sie sofort entsorgen (Husten- und Niesetikette).
-
Benutzen Sie Handtücher und sonstige Hygieneartikel nicht gemeinsam mit anderen.
-
Fassen Sie sich nach Möglichkeit nicht ins Gesicht, vermeiden Sie die Berührung der Schleimhäute im Bereich von Augen, Mund und Nase.
-
Lüften Sie regelmäßig. Die Empfehlung für das freie Lüften über Fenster lautet: stündlich über die gesamte Fensterfläche zwischen 3 Minuten (im Winter) und 10 Minuten (im Sommer) in z. B. Büroräumen; Besprechungs- und Seminarräume hingegen sollten mindestens alle 20 Minuten gelüftet werden. Weitere Informatio-nen finden Sie hier.
-
Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen.
Diese und weitere Schutzmaßnahmen sind auf diesem Plakat übersichtlich aufgeführt. Auch diese Materialien zu den Themen Testen, Lüften, Abstand, Maske und Hände waschen können genutzt werden.
Empfehlungen zur Vermeidung von Atemweginfektionen bei der Arbeit sind über die Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BAMS) herunterladbar.