Inhalt:
Gesunde Arbeitsplätze zu fördern und zu erhalten ist das Ziel der Kampagnen der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA), die seit vielen Jahren auch in Deutschland umgesetzt werden.
Das Motto der europäischen Kampagne 2023-2025 lautet: Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung.
Im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit der EU-OSHA lädt der nationale Focal Point gemeinsam mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zur Kick-off Veranstaltung der neuen Kampagne der EU-OSHA ein.
Gemeinsam mit zahlreichen Arbeitsschutzexpertinnen und -experten aus Praxis und Wissenschaft sowie den Sozialpartnern möchten wir mit Ihnen am 2. November 2023 in Berlin über die verschiedenen Facetten dieses übergreifenden Themas diskutieren, das nicht zuletzt durch die Auswirkungen der Pandemie auf unseren beruflichen Alltag eine extreme Dynamik entwickelt hat.
Dabei wollen wir Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung auf Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz betrachten und verschiedene Ansätze zur Nutzung und Vermeidung negativer Auswirkungen auf die Beschäftigten erörtern.
Zielgruppe: Arbeitsschutzexpertinnen und Experten in Unternehmen, in der Unfallversicherung, in Behörden, Wissenschaft und in nationalen Organisationen und Einrichtungen; Sozialpartner, Endscheiderinnen und Entscheider in Politik und Wirtschaft.
Ziel: Mit der Veranstaltung wollen wir verschiedene Facetten der Auswirkung von Digitalisierung auf Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten ansprechen und diskutieren. Es ist der nationale Startschuss für die Umsetzung der Europäischen Kampagne "Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung" 2023-2025.
Teilnahme: Teilnahme in Präsenz ist erforderlich.
Weitere Informationen unter: www.osha.de und https://healthy-workplaces.eu/de.
Teilnahmeentgelt:Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben.
Kontakt (fachlich):
Nathalie Henke
0231 9071-2466
E-Mail
Adresse:
Nationaler Focal Point der EU-OSHA
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Kontakt (fachlich):
Sabine Herbst
030 13001-2020
E-Mail
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Kontakt (organisatorisch):
Matthias Holtmann
0231 9071-2016
E-Mail
Nationaler Focal Point der EU-OSHA
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Anmeldefrist: 13.10.2023
Informationen zur Veranstaltung und kostenlose Anmeldung: Zur Anmeldung
02. - 02. November 2023
Veranstaltungsort:DGUV, Berlin