Diisocyanat-Studie

Welche Untersuchungen werden durchgeführt?

Bild: © Bernd Naurath/IPA

Expositionsuntersuchungen

  • Luftmessungen am Arbeitsplatz, mit Fotodokumentation der Arbeitsumgebung
  • Biomonitoring: Stoffwechselprodukte von Diisocyanaten in Urin und Blut

Gesundheitsuntersuchungen

  • Lungenfunktionsmessung (Spirometrie)
  • Methacholin-Test (Indikator für überempfindliches Lungensystem)
  • Stickstoffmonoxid in der Ausatemluft (Marker für Entzündungen in den Atemwegen)
  • Blutuntersuchung (Kleines Blutbild, Antikörperbestimmung, Entzündungsmarker)
  • Hautzustand Hände (Fotodokumentation)

Fragebögen zu Gesundheit und Beruf (Ausfüllen gemeinsam mit dem Studienteam)

Was passiert bei Verdacht auf eine auf eine berufsbedingte Atemwegs- und Lungenerkrankung?

  • Spezifische Beratung und Betreuung durch das Studienteam
  • Zusätzliche diagnostische Maßnahmen zur Abklärung, die über die normalen Studienmessungen hinausgehen

© Kadmy - stock.adobe.com

Kontakt

Studienleitung

Dr. Stefanie K. Kösling
Dr. Heiko U. Käfferlein
IPA

E-Mail:
Tel: +49 (0)30 13001-4401

Treuhandstelle

Tel: +49 (0) 30 13001-4000
E-Mail: